Arno-Lade-Block gegenüber dem Sachsenbad -1927/28 durch die GEWOBAG errichteten Wohnanlage mit Fernheizwerk und Zentralwäscherei.
Nach Entwürfen des Dresdner Architekten Hans Richter (1882-1971) entstand in der zweiten Hälfte der 1920er Jahre zwischen Moltkestraße (seit 1946 Robert-Matzke-Straße), Rehefelder- und Wurzener Straße eine moderne Wohnanlage der „Gemeinnützige Wohnungsbau-Aktiengesellschaft Dresden“ (GEWOBAG) mit Geschäften, Fernheizwerk und Zentralwäscherei. Dadurch wurde die Yorkstraße bis zur Wurzener Straße verlängert. Eigentümer und Verwalter der umgangssprachlich auch „Arno-Lade-Block“ genannten Wohnanlage ist mit Vonovia das größte Wohnungsunternehmen und der größte private Vermieter Deutschlands.
. Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Leider konnte die API für den Kartendienst nicht geladen werden.